Chorforum: Kultur des Singens in Theorie und Praxis

Chorforum-Kultur des Singens in Theorie und Praxis

Der Verein der Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen lädt in diesem Jahr zum ersten Mal zu einer eigenen Veranstaltung im Rahmen der Chorbiennale ein:

„Chorforum – Kultur des Singens in Theorie und Praxis“ am Donnerstag, dem 20.6.19 um 11:00 Uhr im Spiegelfoyer des Theaters Aachen, Theaterplatz 1, 52062 Aachen

Macht singen wirklich glücklich? Ist das Bedürfnis zu singen in verschiedenen europäischen Ländern unterschiedlich stark ausgeprägt? Was muss man können um in einem ausgezeichneten Chor mitzusingen? Was unterscheidet singen in Gemeinschaft vom singen alleine?

Diesen und anderen Fragen wollen wir bei der moderierten Gesprächsrunde mit drei Chorleiterinnen, einem Chorsänger und einem Musikliebhaber nachgehen.

Aber es soll nicht bei der Theorie bleiben. Das Publikum darf auch singen. Die Farewell Lieder, die am Ende der langen Chornacht am Samstag, den 22.06.19 um Mitternacht auf dem Markt erklingen, können hier unter professioneller Anleitung der teilnehmenden Dirigentinnen schon einmal ausprobiert werden.

Teilnehmer:

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur zwanglosen Begegnung bei einem Getränk.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der „Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen e. V.

Konzertaufnahmen von 10 Jahren Chorbiennale

Ein „Produkt“ unserer Vereinstätigkeit ist fertiggestellt und wurde rechtzeitig vor der Biennale ausgeliefert: Die Chorbiennale-Jubiläums-CD. Sie ist, wie wir finden, mit einer Vielfalt von Stücken der Aachener Kammerchöre und verschiedener Gastchöre von den Chorbiennalen 2009-2017 absolut hörenswert und zudem auch äußerlich sehr ansprechend gelungen.
Wir bieten die CD an unserem Vereinsstand während der Chorbiennale für 10 Euro/Stück zum Verkauf an.

Für alle Vereinsmitglieder der Chorbiennale-Freunde bieten wir als kleines Dankeschön für die Mitgliedschaft im Verein aber ein Gratis-Exemplar an. Wer daran interessiert ist, ist herzlich eingeladen, uns am Stand zu besuchen und sein Exemplar der CD in Empfang zu nehmen. Unser Stand wird bei allen abendlichen Chorkonzerten vom 12. bis 21. Juni und natürlich bei unserem Chorforum zu finden sein.

Inhalt

Nr Titel Komponist Ausführende
01 Quick, we have but a second Charles Villiers Stanford / Thomas Moore Collegium Vocale zu Franziskanern / Ulrike Grosch
02 Let him kiss me Sven-David Sandstroem Carmina Mundi / Harald Nickoll
03 Sabia, Coracao de uma Viola Aylton Escobar Camerata Antiqua de Curitiba / Maria Antonia J. Rodriguez
04 Cantate Domino Levente Gyoengyoesi Aachener Kammerchor / Martin te Laak
05 Advance democracy Benjamin Britten / Randall Swingler Allmaenna Sangen / Maria Goundorina
06 Cantique de Pascal, Prelude et recit Daan Manneke / Blaise Pascal Madrigalchor Aachen / Hans Leenders
07 Blagoslovi, Mati Iryna Aleksiychuk Frauenchor Glier Institut Kiew / Galia Gorbatenko
08 Faeboedpsalm Anders Oehrwall der junge chor aachen / Fritz ter Wey
09 The wonderful miracle Viktor Stepurko Oreya, Zhaytomyr / Alexander Vatsek
10 Stabat mater Domenico Scarlatti / Jacopone da Todi Kammerchor des Aachener Bachvereins / Georg Hage
11 Vorkvaedi um Island Jon Nordal / Jon Oskar Hamrahlidarkorinn Reykjavik / Torgerdur Ingolfsdottir
12 Until the daybreak Sven-David Sandstroem Carmina Mundi / Harald Nickoll
13 His left hand Sven-David Sandstroem Carmina Mundi / Harald Nickoll
14 Let all men every rejoice Arthur Wills / Raymond Gilbert Rochester Cathedral Choir / Scott Farrell
15 Von 55 Engeln behuetet Wolfram Buchenberg / Weingartener Reisesegen Aachener Kammerchor / Martin te Laak
16 La rose complete Morten Lauridsen / Rainer Maria Rilke Musa Horti / Peter Dejans
17 Psalm 97 Hans Leenders Madrigalchor Aachen / Hans Leenders
18 And death shall have no dominion Sverre Bergh Grex Vocalis / Carl Hogset
19 Ave Maria Vytautas Miskinis der junge chor aachen / Fritz ter Wey
20 Tristis est anima mea Antonin Tucapsky der junge chor aachen / Fritz ter Wey
21 Stabat Mater, 10 – Amen Domenico Scarlatti / Jacopone da Todi Kammerchor des Aachener Bachvereins / Georg Hage

 

Zur Bestellung siehe Artikel: www.chorbiennale-freunde.de/wordpress/jubilaeums-cd/

Die Aachener Zeitung berichtet zur Chorbiennale 2019

Artikel zur Chorbiennale in der AZ

In zwei sehr lesenswerten Artikeln wird in der Ausgabe der AZ am Pfingssamstag zu Themen der Chorbiennale berichtet.
Beide Artikel stehen auch jetzt noch online zur Verfügung.

Wir danke dem Aachener Zeitungsverlag für die Zurverfügungstellung der direkten Links.

Initiativchöre arbeiten mit GMD Christopher Ward

Probentag "Sea Symphony"

Heute war es endlich so weit! Christopher Ward probte mit den Sängerinnen und Sängern der Initiativchöre der Chorbiennale um das chorsinfonische Konzert der diesjärigen Chorbiennale vorzubereiten. Unter dem Titel „Im Meerestreiben“ wird die „Sea Symphony“ des britischen Komponisten Ralph Vaughan Williams am 16. und 17. Juni 2019 im  Eurogress zu hören sein.

Bei bester Stimmung führte uns GMD Ward durch die wunderbare Musik. Wir freuen uns schon sehr auf die erste Probe mit dem Sinfonieorchester Aachen.

 

Rundbrief Februar 2019

https://de.wiktionary.org/wiki/Briefkasten#/media/File:German_letterbox.jpg

Liebe Mitglieder,
im Februar haben wir einen Rundbrief per Email an alle Mitglieder verschickt. Wir haben erfahren, dass vereinzelt dieser Rundbrief nicht angekommen ist. Wenn Sie also keinen Rundbrief im Februar von uns erhalten haben sollten, sind wir dankbar für eine Rückmeldung per Email an mitglied@chorbiennale-freunde.de. Möglicherweise haben wir Ihre Email Adresse falsch bei uns notiert.
Für den Vorstand, Ute Wendt

 

(Foto: German letterbox.jpg Schnee dual-licensed under the GNU GFDL and the cc-by-sa licenses)

Pressekonferenz gibt den Startschuss für die Chorbiennale 2019

20.3.2019 Pressekonferenz zur Chorbiennale 2019

Mit einer Pressekonferenz geben die Organisatoren den Startschuss für die diesjährige Chorbiennale. Das diesjährige Motto lautet „Nordklang“. Neben vielen Chorkonzerten auch mit internationalen Gastchören wird es auch wieder ein chorsinfonisches Konzert geben. „A Sea Symphony“ von Ralph Vaughan Williams wird vielstimmig am 16. und 17. Juni im Eurogress erklingen. Das gesamte Programm ist auf der Seite www.chorbiennale.de zu finden. Nähere Informationen zu den Chören finden sich unter www.chorbiennale.de/chore/.

Der Förderverein freut sich über euren Mitgliedsbeitrag

https://unsplash.com/photos/ZKVBM2_Dp84

Liebe Mitglieder der „Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen e.V.“,
wenn ihr euren Mitgliedsbeitrag im ersten Quartal des Jahres überweist, können wir euer Geld für die Unterstützung der Chorbiennale 2019 einsetzen. Ab sofort besteht auch die Möglichkeit seinen Beitrag im Lastschriftverfahren einziehen zu lassen. Wer das möchte, schickt einfach eine Mail an wendt@chorbiennale-freunde.de.

 

(Foto von Didier Weemaels, veröffentlicht unter folgender Lizenz: Creative Commons (CC0 1.0)).

Wir bereiten uns auf das Chorsinfonische Konzert 2019 vor

16.2.2019 Gemeinsame Probe

Endlich ist es so weit. Die Initiativchöre der Chorbiennale haben sich am Wochenende getroffen, um sich auf das Chorsinfonische Konzert der Chorbiennale 2019 vorzubereiten. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Aachen und unseren Gastchören werden wir von Ralph Vaughan Williams die Symphonie Nr. 1 „A Sea Symphony“ aufführen.

16.2.2019 Gemeinsame Probe
Unsere Chorleiter Fritz ter Wey, Johannes Honecker, Harald Nickoll und Martin te Laak

Geprobt wurde unter wechselnder Leitung von Martin te Laak, Fritz ter Wey, Harald Nickoll und Johannes Honecker den Chorleitern der Initiativchöre und wir konnten uns bereits einen guten Eindruck vom Stück verschaffen.

16.2.2019 Gemeinsame Probe
16.2.2019 Gemeinsame Probe