Schon mal vormerken:
Die Chorbiennale 2021 findet statt von
Mittwoch 5.5.2021 bis Samstag 15.5.2021.
Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen
Schon mal vormerken:
Die Chorbiennale 2021 findet statt von
Mittwoch 5.5.2021 bis Samstag 15.5.2021.
Während der Chorbiennale 2019 gab es wieder viele wunderbare Konzerte. Leider ist sie vorbei. Sie möchten in der Zeit bis zur nächsten Chorbiennale auf dieses Vergnügen für die Ohren nicht verzichten? Dann haben wir ein gutes Mittel für Sie: die CD „10 Jahre Chorbiennale“.
Eine Auswahl von Chorstücken aus den ersten fünf Chorbiennalen gesungen von Gastchören und von Aachener Chören können Sie beim Verein „Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen e. V.“ bekommen. Schicken Sie einfach eine Mail an cd@chorbiennale-freunde.de und wir sagen Ihnen, was zu tun ist. Die CD kostet 10 Euro plus 2 Euro für den Versand. Der Erlös kommt in voller Höhe dem Förderverein zugute.
Siehe auch das Inhaltsverzeichnis in dem Artikel: www.chorbiennale-freunde.de/wordpress/konzertaufnahmen-von-10-jahren-chorbiennale/
Ein „Produkt“ unserer Vereinstätigkeit ist fertiggestellt und wurde rechtzeitig vor der Biennale ausgeliefert: Die Chorbiennale-Jubiläums-CD. Sie ist, wie wir finden, mit einer Vielfalt von Stücken der Aachener Kammerchöre und verschiedener Gastchöre von den Chorbiennalen 2009-2017 absolut hörenswert und zudem auch äußerlich sehr ansprechend gelungen.
Wir bieten die CD an unserem Vereinsstand während der Chorbiennale für 10 Euro/Stück zum Verkauf an.
Für alle Vereinsmitglieder der Chorbiennale-Freunde bieten wir als kleines Dankeschön für die Mitgliedschaft im Verein aber ein Gratis-Exemplar an. Wer daran interessiert ist, ist herzlich eingeladen, uns am Stand zu besuchen und sein Exemplar der CD in Empfang zu nehmen. Unser Stand wird bei allen abendlichen Chorkonzerten vom 12. bis 21. Juni und natürlich bei unserem Chorforum zu finden sein.
Inhalt
Nr | Titel | Komponist | Ausführende |
01 | Quick, we have but a second | Charles Villiers Stanford / Thomas Moore | Collegium Vocale zu Franziskanern / Ulrike Grosch |
02 | Let him kiss me | Sven-David Sandstroem | Carmina Mundi / Harald Nickoll |
03 | Sabia, Coracao de uma Viola | Aylton Escobar | Camerata Antiqua de Curitiba / Maria Antonia J. Rodriguez |
04 | Cantate Domino | Levente Gyoengyoesi | Aachener Kammerchor / Martin te Laak |
05 | Advance democracy | Benjamin Britten / Randall Swingler | Allmaenna Sangen / Maria Goundorina |
06 | Cantique de Pascal, Prelude et recit | Daan Manneke / Blaise Pascal | Madrigalchor Aachen / Hans Leenders |
07 | Blagoslovi, Mati | Iryna Aleksiychuk | Frauenchor Glier Institut Kiew / Galia Gorbatenko |
08 | Faeboedpsalm | Anders Oehrwall | der junge chor aachen / Fritz ter Wey |
09 | The wonderful miracle | Viktor Stepurko | Oreya, Zhaytomyr / Alexander Vatsek |
10 | Stabat mater | Domenico Scarlatti / Jacopone da Todi | Kammerchor des Aachener Bachvereins / Georg Hage |
11 | Vorkvaedi um Island | Jon Nordal / Jon Oskar | Hamrahlidarkorinn Reykjavik / Torgerdur Ingolfsdottir |
12 | Until the daybreak | Sven-David Sandstroem | Carmina Mundi / Harald Nickoll |
13 | His left hand | Sven-David Sandstroem | Carmina Mundi / Harald Nickoll |
14 | Let all men every rejoice | Arthur Wills / Raymond Gilbert | Rochester Cathedral Choir / Scott Farrell |
15 | Von 55 Engeln behuetet | Wolfram Buchenberg / Weingartener Reisesegen | Aachener Kammerchor / Martin te Laak |
16 | La rose complete | Morten Lauridsen / Rainer Maria Rilke | Musa Horti / Peter Dejans |
17 | Psalm 97 | Hans Leenders | Madrigalchor Aachen / Hans Leenders |
18 | And death shall have no dominion | Sverre Bergh | Grex Vocalis / Carl Hogset |
19 | Ave Maria | Vytautas Miskinis | der junge chor aachen / Fritz ter Wey |
20 | Tristis est anima mea | Antonin Tucapsky | der junge chor aachen / Fritz ter Wey |
21 | Stabat Mater, 10 – Amen | Domenico Scarlatti / Jacopone da Todi | Kammerchor des Aachener Bachvereins / Georg Hage |
Zur Bestellung siehe Artikel: www.chorbiennale-freunde.de/wordpress/jubilaeums-cd/
Mit einer Pressekonferenz geben die Organisatoren den Startschuss für die diesjährige Chorbiennale. Das diesjährige Motto lautet „Nordklang“. Neben vielen Chorkonzerten auch mit internationalen Gastchören wird es auch wieder ein chorsinfonisches Konzert geben. „A Sea Symphony“ von Ralph Vaughan Williams wird vielstimmig am 16. und 17. Juni im Eurogress erklingen. Das gesamte Programm ist auf der Seite www.chorbiennale.de zu finden. Nähere Informationen zu den Chören finden sich unter www.chorbiennale.de/chore/.
Schon wenige Monate nach der gelungenen Chorbiennale 2017, als die Erinnerungen noch ganz frisch waren und die Abschlussarbeiten noch liefen, sind die Planungen für die nächste Chorbiennale im Juni 2019 schon wieder auf Hochtouren angelaufen. Höchste Zeit also, um auch im Verein der Freunde und Förderer über konkrete Möglichkeiten der Unterstützung und Weiterentwicklung der Chorbiennale zu sprechen.
Wir – die Vorstandsmitglieder – haben hierzu in den letzten Monaten bereits erste Ideen entwickelt und in einer gemeinsamen Sitzung mit dem künstlerischen Beirat im November 2017 ausgetauscht. Natürlich ist es ein zentrales Anliegen, mit den eingenommenen Mitgliedsbeiträgen und Spenden dazu beizutragen, dass die Chorbiennale zu einem noch eindrücklicheren Erlebnis für alle Besucher und Mitwirkenden wird. Dies betrifft eine Vielzahl von kleineren und größeren Verbesserungsvorschlägen, die bei den vergangenen Chorbiennalen nicht realisiert werden konnten, zum Beispiel bei der Auswahl, Unterbringung und Verpflegung der Gastchöre und der Organisation und Technik rund um die Konzerte. Andere Ideen betreffen die Weiterentwicklung der Veranstaltungsformate, um beispielsweise weitere Begegnungsmöglichkeiten zwischen Besuchern und Mitwirkenden zu schaffen. Der Verein kann aber auch Aufgaben übernehmen, bei denen es nicht um finanzielle Beiträge geht, etwa indem er an der Koordination der vielen ehrenamtlichen Einsätze von Chormitgliedern und anderen Helfern mitwirkt, ohne die die Chorbiennale gar nicht möglich wäre.
Diese Überlegungen möchten wir gerne mit möglichst vielen Vereinsmitgliedern teilen, und wir würden uns freuen, dabei weitere Anregungen zu erhalten und Meinungen zu unseren Ideen auszutauschen. Eine Gelegenheit hierzu wird die erste ordentliche Mitgliederversammlung nach der Vereinsgründung sein. Die Versammlung wird am Freitag, dem 13. April 2018 um 19:00h stattfinden. Eine Einladung dazu werden wir im März versenden.
Am 17. Juni 2017 war es wieder soweit. Viele Chöre aus Aachen und dem Grenzland präsentierten sich an mehreren über die Innenstadt verteilten Standorten dem Publikum. Es sind viele Fotos bei den vielen Auftritten der langen Chornacht entstanden hier sichtbar als Galerie.
Alle Fotos wurden von Matthias Wendt gemacht und dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung weiterverwendet werden. Sollten Sie an der Nutzung der Bilder interessiert sein, fragen Sie mich gerne Matthias.wendt@chorbiennale-freunde.de.
Bei den zahlreichen Veranstaltungen der Internationalen Chorbiennal Aachen bekamen die Zuhörer viel geboten und sehr schönes zu hören. Die Bilder können dafür nur eine kleine Gedächtnisstütze sein. Kommen Sie doch zur nächsten Chorbiennale 2019 nach Aachen um selbst zu hören und sich ein eigenes Bild zu machen.
Alle Fotos wurden von Matthias Wendt gemacht und dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung weiterverwendet werden. Bitte sprechen Sie mich an matthias.wendt@chorbiennale-freunde.de.
Im Mai 2017 wurde nach intensiver Vorarbeit der Verein Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen e.V. gegründet.
Die Internationale Chorbiennale Aachen hat sich seit 2009 als fester Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt Aachen und weit darüber hinaus etabliert. Um sie dauerhaft auch in Zukunft stattfinden zu lassen, werden wir neben den Finanzierungsbeiträgen der Stadt Aachen und der Sponsoren weitere Unterstützung benötigen, um Ihnen wie in der Vergangenheit auch zukünftig namhafte Chöre aus dem In- und Ausland neben unserer Aachener Chorlandschaft präsentieren zu können.
Deshalb werden Sie bitte Mitglied im Förderverein Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen und unterstützen Sie uns, das kulturelle Leben Aachens weiterhin mit dieser für Sängerinnen und Sänger wie für die vielen Zuhörer beglückenden Veranstaltung zu bereichern.
GMD Kazem Abdullah probt mit den 80 Musikern des Aachener Studentenorchesters für das Sing-Along-Konzert im Rahmen der 3. Internationalen Aachener Chorbiennale. Samstag, 15. Juni 2013 um 17:30 Uhr auf dem Katschhof.
Siehe auch Probe zu „Sing along“ – ein Blick hinter die Kulissen
Internetseite des Aachener Studentenorchesters: www.aso.rwth-aachen.de